November 2019 -
März 2020
Sinfonisches Konzert & Opernarien
Europa Tour
Außergewöhnlicher Ansatz: Das gerade neu gegründete Ensemble Sinfonic 4.0 unter der musikalischen Leitung Giuliana Retalis verwebt berühmte Sinfonien mit Opernarien, Affekten und Projektionen. Giuliana Retali sieht die Sinfonien aus der Sicht einer Opernkomponistin. Sie unterstellt eine Handlung, die durch den Gesang und die Projektionen hervorgehoben wird.
Tatsächlich war das Einbauen von Opernarien, aber auch zum Beispiel von Klavier- oder Flötenkonzerten in die Sinfoniekonzerte zu deren Entstehungszeit Gang und Gäbe. Heutzutage ist diese Praxis aber in Vergessenheit geraten und in Verbindung mit dem performativen Ansatz von Sinfonic 4.0 geradezu innovativ.
Für ihr Debüt-Konzert setzt das Ensemble die Eroica (1802-1803) von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozarts Jupiter-Sinfonie (1788) um.
Italo Bolano, ein ausgemachter Napoleon-Kenner, hat die Bilder während seines Studiums der auf St. Helena in der Einsamkeit geschriebenen Memoiren Napoleons erschaffen.
Somit entführt uns die Eroica, ursprünglich von Beethoven für Napoleon geschrieben, in die innerste Gefühlswelt des Helden.
Musikalische Leitung Giuliana Retali | Tenor Gian Luca Pasolini
Bilder Italo Bolano | Projektionen Juan Andres Mateos

Giuliana Retali
Musikalische Leitung
Pianistin und Cembalistin hat bei C.A. Bünte und Symeon Yoannidis in Berlin dirigieren studiert. Ausgebildet in der historischen Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis, war sie lange Zeit Assistentin in barocken und klassichen Opernproduktionen. Seit 2014 dirigiert sie Konzerte und Opern. Aufgrund Ihrer Leidenschaft für die Literatur ist sie bekannt für die Klarheit des Textes und die Kraft der Rezitation in der Oper. 2017 gründete sie Oper4.0 mit grossem Erfolg. 2018 hat sie Sinfonic4.0 ins Leben gerufen, deren Besonderheit die Kraft der "unausgesprochenen" Rethorik ist.
mehr InfosGian Luca Pasolini
Tenor
Der Tenor Gian Luca Pasolini ist ein "Spätberufener": Sein Musikstudium begann er erst im Alter von 30 Jahren, schloss es dann mit Auszeichnung ab. Sein Opern-Debüt fand zu einem besonderen Anlass statt: Pasolini trat bei einer Aufführung von Carmina Burana anlässlich des 70. Geburtstags von Zubin Metha auf, der den jungen Sänger persönlich ausgewählt hatte. Im Anschluss begann eine regelmäßige Zusammenarbeit mit einigen der größten Opernhäusern der Welt, wie New York, Los Angeles, Vancouver, Berlin, Mailand, Moskau, St. Petersburg, Peking, Seoul, Tokio und Oper4.0. In dieser Zeit sang er unter Dirigenten wie Daniele und Roberto Abbado, Daniel Barenboim, Semyon Bychkov, Paul Curran u.v.a..


Italo Bolano
Bilder
Italo Bolano wurde 1936 in Portoferraio (Isola d'Elba -Italien) geboren. Seine Malerei ist vom jugendlichen figurativen Expressionismus zum abstrakten Expressionismus übergegangen. Besonders wichtig sind die Zyklen der Malerei, die der Poesie des Dichterpoeten Mario Luzi, Napoleon, der Donna Isola und Jesus Christus gewidmet sind. In einem grünen Tal am Rande von Portoferraio (Insel Elba) schuf er auf rund 10.000 Quadratmetern das "Open Air Museum" und füllte „seine“ Insel mit Kunst. Seine Kunstwerke aus Stahl, dallas Glas, Keramik und seine Gemälde sind in Italien und im Ausland in öffentlichen sowie in privaten Sammlungen und Museen zu finden.